Jede Geschichte hat drei Seiten: Meine, Deine und die Seite, die erst sichtbar wird, wenn man darüber spricht.
In der Familienmediation finden Sie den Rahmen, um sich offen über verschiedene Möglichkeiten auszutauschen, die gewünschten Lösungen durchzugehen oder bestehende Alltagssituationen anzupassen.
Die Palette reicht von einem Familiencoaching oder Neuorganisation des Zusammenlebens, über das Begleiten beim Auseinandergehen oder bis zur Ausarbeitung einer Trennungskonvention.
Der Blick der Mediationsarbeit liegt auf jeden Fall in der Zukunft. Der neue Weg, der beschritten werden soll, wird in den einzelnen Schritten durchdacht und geplant. Es geht in der Mediation darum, für alle Personen die passenden Lösungen zu entwickeln und zu klären, wie alle in Zukunft miteinander umgehen wollen.
Sie sind nicht allein. Für den ersten Schritt braucht es etwas Mut. Hilfe holen, zeugt immer auch von Grösse.
Vorteile einer Mediation gegenüber einem Gerichtsverfahren
Sie entscheiden
Die Mediatorin enthebt die Beteiligten nicht aus ihrer Verantwortung, sondern hilft ihnen, selbst den Konflikt zu lösen. Anders als ein:e Richter:in, entscheidet die Mediatiorin nicht über die Lösung. Vielmehr versuche ich, gegenseitiges Verständnis für die Lage des anderen zu schaffen. Mit meiner Allparteilichkeit stärke ich allen Beteiligten den Rücken. Ich helfe, Vereinbarungen bzw. einen Aktionsplan zu erarbeiten. Meine Aufgabe ist es, das gemeinsame Gespräch so zu steuern, dass alle ihre Anliegen einbringen können.
Ablauf der Mediation
Typischer Weise erfolgt eine Mediation in fünf Phasen. Es beginnt mit der Kontaktaufnahme und Information über die Mediation. In den dann folgenden Sitzungen werden die Mediationsthemen zusammengestellt. Daraufhin werden die Sichtweisen der einzelnen Beteiligten betrachtet. Der Konflikt wird erhellt, in dem alle Beteiligten versuchen, sich in den jeweils anderen hinein zu versetzen und deren Situation und Interessen nach zu vollziehen. Es werden gemeinsam Lösungsideen und Optionen entwickelt. Den daraus entstehenden Vereinbarungen stimmen am Ende alle zu.
Dauer der Mediation
Es finden in der Regel 5 bis 8 Sitzungen mit 90 - 120 Minuten Dauer, statt. Die Anzahl der Sitzungen hängt wesentlich von der Eigendynamik der Klienten ab. Es hilf, zwischen den Terminen Zeit zum Nachdenken zu haben. Die Sitzungen für Trennung und Scheidung finden in 9500 Wil SG statt.
Die Ausbildung des AFM sind vom Forum Européen Familiale anerkannt, ebenso vom Schweizerischen Dachverband für Mediation SDM-FSM und vom Schweizerischen Anwaltsverband SAV.
Ich bin Mitglied beim Schweizerischen Verein für Familienmediation SVFM
Sabina Fejzulahi Ferrai
Austrasse 15
8371 Busswil
www.konfliktinfo.ch
079 711 31 01
sabina(at)fejzulahi.ch
kontakt(at)konfliktinfo.ch
kontakt(at)konfliktlösung.info
Ich bin Mitglied bei systemis.ch, dem
Schweizerischen Verein für Familienmediation SVFM und
bei clp Schweiz.
Die Ausbildung des AFM sind vom Forum Européen Familiale anerkannt, ebenso vom Schweizerischen Dachverband für Mediation SDM-FSM und vom Schweizerischen Anwaltsverband SAV.